Schulungen & Kursangebote
Qualifikation als Fachkraft
für Betreuung nach § 45b SGB X1
(Betreuung von pflegebedürftigen Menschen Pflegestufe 0 – III)
Für Menschen mit Demenzerkrankung sowie seelisch und geistig behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Für Wen?
Dieser Lehrgang ist geeignet für Personen, die in stationären Altenpflegeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, bei Betreuungsdiensten und privaten Auftragsgebern als zusätzliche Betreuungskräfte gemäß § 45b eingesetzt werden sollen und die dafür notwendige Qualifikation gemäß gesetzlicher Richtlinie nachweisen müssen.
Mit dieser Qualifikation als Betreuungskraft arbeiten Sie generationsübergreifend und können die professionelle Pflege mit entsprechenden zusätzlichen sozialen Betreuungs- und Entlastungsleistungen bedarfsgerecht ergänzen.
Inhalte:
- Persönliche Motivation und Erwartungen
- Grundkenntnisse der Kommunikation, insbesondere im Umgang mit Demenzerkrankten Menschen
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankung, und geistige Behinderung
- Verschiedene Krankheitsbilder, z. B. Demenz, Alzheimer, Paranoia und Depression
- Die Situation pflegender Angehöriger
- Das Netzwerk für Pflegebedürftige und deren Angehörige
- Interaktion und Umgang in der psychosozialen Betreuung
- Sichere Umgebung und Rahmenbedingungen
- Rechtskunde: Betreuungsrecht, Patientenverfügung, Pflegevollmacht, Haftungsrecht, Schweigepflicht, Datenschutz
- Dokumentation
- Hygienische Grundlagen
- Verhalten bei Notfällen und Krisen
- Verständnis für Verhaltensauffälligkeiten
- Ernährungslehre
- Nahrungsaufnahme
- Beschäftigung und Bewegung für Einzelne und in der Gruppe
- Biografisches Arbeiten und validierende Gespräche
- Hauswirtschaft
- Selbstmanagement
- Kommunikation und Gesprächsführung mit den an der Pflege Beteiligten
- Vertiefung der Kenntnisse, Techniken und Methoden über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen betreuungsbedürftiger Menschen
- Auswertung und Umsetzung in die Praxis
Die Lernziele
Die Betreuungskräfte sollen in der Lage sein, in enger Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen und Pflegekräften, ergänzende und unterstützende Maßnahmen anzubieten, die die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen verbessern, Rückzugstendenzen und Vereinsamung entgegenwirken sowie die betroffenen Menschen in ihrer Alltagskompetenz zu stärken und so den Zustand des zu betreuenden Menschen positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus sollen pflegende Angehörige entlastet werden.
Die Betreuungskräfte erwerben folgende Kernkompetenzen:
- Betreuungsverantwortung
- Die Fähigkeit zur Beschäftigung des zu Betreuenden
- Kommunikation
- Beziehungs- und Alltagsgestaltung
- Hygienische Grundlagen
- Hauswirtschaftliche Kenntnisse
- Rechtskunde
Umfang und Kosten
Der Lehrgang umfasst 7 Termine mit insgesamt 35 Zeitstunden.
Kosten: 250,- €
Unterrichtstag: Freitag
Unterrichtszeit: 14:00 – 19:00 Uhr (8Ustd.)
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Teilnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Geduld und psychische Belastbarkeit
- Interesse an einem einfühlsamen Umgang mit Menschen
Abschluss/Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang ein Zertifikat „Fachkraft für Betreuung gemäß § 45b SGB XI“. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an den Unterrichtsstunden.
Lehrgangstermine 2017
Lehrgang I - Start: 17. Februar 2017 Ende: 31. März 2017
Termine: 17.2., 24.2., 3.3., 10.3.,17.3., 24.3. und 31.3.2017
Lehrgang II - Start: 2. Juni 2017 Ende: 14. Juli 2017
Termine: 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6., 7.7.und 14.7.2017
Lehrgang III - Start: 22. September 2017 Ende: 3. November 2017
Termine: 22.9., 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10. und 3.11.2017
Empfohlenes Ergänzungsangebot
Erste Hilfe Kurs (16 UStd.)